Es war wieder soweit - am Sonntag rief der Monschau Marathon und einige wenige von uns(inclusive mir) haben daran teil genommen. Da ich nach meinem Schulterbruch zu Anfang des Jahres nicht wusste ob ich wieder soweit fit bin habe  ich bei der Anmeldung für den Genussmarathon gemeldet. Mit Britta hatte ich mich darauf verständigt die dieses Jahr auch etwas weniger anstrengend unterwegs sein wollte. Letztes Jahr war es - bedingt durch die große Hitze - nicht ganz so optimal verlaufen. Insofern hatten wir beide für uns das optimale Team gefunden für diesen Tag. Ich konnte "gemütlich" mitlaufen und Britta hatte einen Lauf/Walkpartner an ihrer Seite der sich ihrem Tempo anpasen kann. Ich war schon wieder fit(habe ja auch schon ein paar andere Läufe in der Zwischenzeit gemacht) um sicher sagen zu können das wir Brittas Zeit von letztem Jahr unterschreiten werden.

Der dritte von unserem kleinen Team war natürlich Wolfgang der seine Gattin mir anvertraut hat.

Für uns "Genussläufer" war der Start um 6:15 Uhr und wir machten uns bei ca 15Grad frühzeitig auf den Weg.Wolfgangs Start war knapp zwei Stunden später und er kam dann nach. In Konzen angekommen tafen wir noch einige Lauffreunde/innen und haben die letzten Minuten vorm Start ein wenig gequatscht.Die obligatorischen Bilder haben wir nicht vergessen.

Dann ging es los und mir wurde sehr schnell klar warum der Lauf so beliebt ist. Trotz der früher Stunde waren schon recht viele Zuschauer vor Ort und feuerten an. Vor uns waren schon die Ultra,56k und 70k Läufer/innen gestartet und es war eine tolle Stimmung.

Dier ersten 7 km ging es eigentlich nur runter und wir hatten eine pace von ca 6:20 was auf die Gesamtdistanz nicht zu halten war wie wir wussten.Es hat uns aber direkt ein Polster verschafft für die aufwärts Stücke die wir überwiegend gegangen sind. Diese sind dann auch ganz nett und nicht immer kurz. Bei der Distanz merkt dann jede/r mit zunehmender Dauer auch die Höhen recht schnell.Aber egal,das gehört dazu und wir wussten ja was uns erwartet.

Es ging also immer rauf und runter unterbrochen von einigen Abschnitten die als eben zu bezeichnen sind. Soweit es ging sind wir gelaufen und ansonsten möglichst zügig gegangen.Unterwegs trafen wir dann noch einige Bekannte aus dem Aachener Umland die sich einige Zeit und anschlossen um dann weiter ihren Lauf zu machen. Namentlich waren das Marlene( erster Marathon überhaupt und nach 6 Wochen Verletzungspause(es gibt tatsächlich Menschen die noch bekloppter sind als ich)),Sabine mit Gatten und Simone.

Nach der halben Strecke(km21) hatten wir 2.50.00 auf der Uhr und es war da schon garantiert das unser Ziel sicher erreicht würde.Mit ca 6.00.00 Stunden ins Ziel kommen und sich noch gut fühlen.

 Wir liefen/gingen also weiter - fast wie ein Uhrwerk. Die Durchschnittspace war konstant und wurde nur von den Gehstrecken hoch gedrückt.Mittlerweile waren natürlich die "richtigen"Läufer unterwegs und ich stellte mir die Frage wann Wolfgang an uns vorbei ziehen würde.

Bei ca km 29 trafen wir an die "beste" Verpflegungsstelle,nämlich bei unserem Freund Peter Borsdorff der auch diesmal in wichtiger Mission unterwegs ist. Ehrensache das wir etwas dazu beigesteuert haben

Nun hatten wir also den Punkt ungefähr erreicht an dem Wolfgang letztes Jahr Britta eingeholt hat. Ich hatte geplant das es ihm diesmal etwas schwerer fallen sollte aber für mich behalten. Für Britta war es schon "anstrengend" genug mit mir zu laufen - also keinen zusätzlichen Druck machen

Er kam dann irgendwo bei km32 - 33 und alles was ich mir vorher überlegt hatte sah nun schon recht gut aus. Wir waren weiterhin motiviert und zeitlich gut in der Zeit.Das Wetter spielte auch mit.

Es ging also immer weiter und ich war sehr zufrieden mit dem Erreichten.Die Strecke war durchaus anspruchsvoll aber auch schön und sehenwert.

Nach dem letzten Anstieg ca 1 km vor dem Ziel meinte ich das wir ins Ziel laufen würden und wohl die sechs Stunden schaffen könnten. Die letzeten 100 Meter sind wir dann Hand in Hand rein gelaufen und haben allen gezeigt das unser Verein was besonderes ist. Wir sind füreinander da und auch in Wettbewerben zählt das Team!!

Wolfgang wartete natürlich schon im Ziel(aber ohne Bier und war erfreut das ich Britta gesund ins Ziel gebracht habe ohne sie allzu sehr zu quälen.

Wir sind knapp über sechs Stunden geblieben aber waren happy mit dem erreichten. Britta hat sich um fast eine Stunde verbessert und ich war/bin bereit zu neuen Taten!

Als Fazit kann ich sagen das es ein sehr schöner Lauf war und ich bestimmt  nochmals an den Start gehen werde. Wir haben Spaß gehabt und unsere Ziele erreicht. Schön wäre es aber wenn ein paar mehr von uns an den Start gehen würden - es gibt ja auch Staffeln falls die Gesamtdistanz zu schwer ist.

 

Am Samstag 5.August.2023 fanden wieder die traditionelle 10KM von Dürwiß, bzw. wegen Baustellen auf der originalen Strecke, wie im letzten Jahr die 9.6KM von Dürwiß, beim SV Germania Dürwiß statt.



Auf die flache Strecke für den Verein begaben sich Peter Köttgen und ich. Stephan Flock musste Krankheitsbedingt absagen, war aber dennoch als Groupie(Jackenträger) mit an der Strecke. 8Runden a 1,2KM durch Dürwiß müssen gelaufen werden, diesmal im leichten Nieselregen, welcher aber durch die Mega Stimmung der Dürwißer Bevölkerung an der Strecke nicht vermeiden konnte, das man förmlich zu Höchstleistungen getrieben wurden, dies zeigte sich beim Zieleinlauf. Peter lief in 56:52Min locker wie prophezeit unter 1Stunde über die Ziellinie(AK8 in M65).


Ich selbst war mit 38:04Min (04:00/Min) auch schneller als gedacht unterwegs und wurde AK3 in M50.


Britta Offermanns, war diesmal für die Sparkasse unterwegs und lief mit 54:41Min neue PB und wurde AK5 in W55.


Sebastian Brief war der schnellste von uns und lief in 34:58Min AK1 in M40 für den Runner Shop Aachen ins Ziel.


Der Abend wurde wie immer in Dürwiß mit lecker Bratwurst und Bierchen ausgeklungen.



Nächstes Wochenende geht‘s dann zum Monschau Marathon.🏃

Wolfgang

 

 

 

Unser Mitglied Gerhard läuft immer noch sehr erfolgreich für Lustlauf.. halt nur in seiner neuen Heimat. Beim Deichlauf in Rhein-Wied

erreichte er jubelnd, wie es sich für einen Lustläufer in knapp über 1 Stunde für die 10KM das Ziel .

Damit erklomm er als 2. in seiner AK das Podium... Lustlauf ist überall lieber Gerhard.. grüße vom Vorstand

Sonntag verschlug es 5 Lustläufer/innen nach Steckenborn.. meinereiner nur weil Frank mich frech beim "danke Schön Grillen" die Woche davor angemeldet hat. DIe Temperaturen sowie das Streckenprofil waren vielversprechend (Ihr versteht?). Laut den einheimischen Läufern, alles ganz einfach 5KM runter, von 5 auf 7 etwas steiler und dann gehts schon. Klappte bei Wolfgang 48:25 und 5. in der AK, sowie auch bei Stephan 56:23 und 4. in der AK ganz gut

Frank und meinereiner taten sich da etwas schwerer... 1. ging es nach 700m schon wieder leicht bergan, als auch bei KM3 (Eifler definieren Berge halt anders grins). Dann begann der Anstieg ab KM 5 und wir begannen unseren Wandertag, Frank kurzweilig, ich etwas länger. Selbst bei KM 7 ging es aber weiter leicht bergan! Erst ab KM 9, die zweite Wasserstelle der Feuerwehr, hierfür vielen Dank, ging es bergab. Bevor letztendlich der letzte Anstieg zum Ziel begann. Frank lief in 1:04:06 als 8. in der AK durchs Ziel.

ich lief, oder ging meinen bisher langsamsten 10er in 1:07.34 und ließ nur noch 25 Starter hinter mir

Inkognito für die Sparkasse startend, möchte ich natürlich auch Britta erwähnen die in 1:13:31 als 5. AK finishte.

Zum Glück gab es danach lecker Bierchen mit Gruppenphoto

 

Auch zu ewähnen wäre Jörg Haßler, der am selben Tag in den Niederlanden beim Beartrail unterwegs

Besonderheit, an der Verpflegungstelle sind echte Butler, die das Wasser reichen

auch Jörg finishte erfolgreich siehe Photo

Nach einem wieder mal erfolgreich veranstalteten Benefizlauf, bedankte sich der Vorstand, bei seinen MItgliedern und Helfern. Natürlich wie es sich für einen Laufverein gehört, konnte wer wollte, mit dem Präsi, vorher ne kleine Runde drehen 

Udo unser Kassenwart und Grillmeister, wie auch Mundschenk, hatte in dieser Zeit, schon alles vorbereitet...

Natürlich waren auch die Partner der Lustläufer/innen herzlich eingeladen und taten dem geslligen Treiben gut.

Es wurde wie immer gefachsimpellt, gealbert, es war einfach ein schöner geselliger Spätnachmittag, am legendären Waldstadion. Nebenbei wurde ich von Frank genötigt, bzw. einfach mal zu nem Volkslauf angemeldet. Nächster Bericht über "Enorm in Form in Steckenborn", folgt dann!!!