...sagt das Team von Lustlauf, als Mitorganisator des 21. Benefizlauf.
danke für soviel Zuspruch und Teilnehmer bei unserem Lauf
danke an alle Sponsoren, die die tolle Veranstaltung mit möglich machen
danke das die Spendenempfänger , sowie auch Sponsoren so rege selbst zahlreich laufend teilnehmen
danke dass wir mit Euch so tolle Siegerehrungen vollziehen können
danke dass Ihr uns Helfer mit einem Lächeln für unser zutun belohnt
danke an Peter Borsdorff für die tollen Photos
danke an die Stadt für die zur Verfügungstellung des Waldstadions
etc.etc.etc.
 
Wir feuen uns jetzt schon auf den 22.Benefizlauf nächstes JAHR!

wie kann man besser Werbung für sein Event machen, als bei den Freunden vom Inde Hahn selbst zu laufen und den Runner Shop Bus als Reklametafel zu nutzen.

Wir gratulieren dem FC Inde Hahn zu einem tollen Laufevent und werden diesen Sonntag beim Benefizlauf als Gastgeber in nichts nachstehen.

Aber nun zum Rennen selber, insgesamt 10 Starter stellten wir beim 19. Kitzenhauslauf. Mac Arthur ging als einziger auf die Kurzstrecke 8Vielleicht gar nicht verkehrt bei der HItze), Wie e sich für einen Lustläufer gehört, mittendrin statt nur dabei finishte er als 46. von 92 Teilnehmern in sehr guten 22:53. Wir anderen 9 wollten eigentlich nur Spaß haben und gut ins Ziel kommen, dennoch belegten wir insgesamt 4!!! Podiumsplätze.

Allen voran Maria (die Quotenfrau neben Britta) als 1. in der W65 Zeit 1:06:28. Sebastian wurde 2. in der M40 in 44:28 und das alles zügiger Trainingslauf. Lukas, als fast noch Newcomer wurde 3. in der MHK in 59:02, genauso wie Wolfgang als 3. in der M50 in 45:21. Das Lustlauf auch Teamlauf sein kann, bewiesen Thomas und Stephan die gemeinsam in der M55 in 51:51 einliefen. Danach folgte der Präsi, meine Wenigkeit in 57:48, sehr zufrieden ob dieser Temperaturen. Den schluß bildeten die Lustläufer in der M50 Jörg in 1:06:28 und Udo, der allerdings zwischendurch noch 1. Hilfe geleistet hat in 1:13:20. Aber es zählen ja nicht nur die Zeiten oder Platzierungen, das anschließende GESELLIGE bei nem KAltgetränk ist immer unser Lustlauf Highlight..

Diesen Sonntag sind wir wieder sehr gerne für alle Starter des Benefizlauf, als Helfer, Wasserträger, Stadionsprecher, Startkartenausgabe etc. da!!

Hallo liebe Menschen von unserem schönen Verein!
Es ist mal wieder an der Zeit etwas von mir hören zu lassen

Nachdem ich ja zu Anfang des Jahres mir die rechte Schulter gebrochen habe und dadurch  bis  Ende März nicht wirklich laufen konnte/durfte habe ich mich auf meine Stärke besonnen. Also auf meinen Kopf und meine Willenskraft!

Im Dezember hatte ich mich für den Brüder Grimm Lauf angemeldet nachdem mir ein paar Freundinnen aus einem anderen Verein tagelang davon erzählt haben und total begeistert waren. Ich habe mich dann breit schlageen lassen und zugesagt. EINE NEUE HERAUSFORDERUNG!

5 Läufe von Freitag bis Sonntag innerhalb von 48 Stunden 82 km!!

Das war schon eine Hausnummer!

Viele meinten dann im Vorfeld das ich es nicht schaffen könne weil die Trainingsvorbereitung wohl doch zu kurz sei durch die Verletzung.Wer mich aber besser kennt weiß ja das dies nur ein weiterer Ansporn für mich war.

Also trafen sich die Mädels  mit mir am Freitag vormittag in Herzogenrath um gemeinsam nach Hanau zu fahren.

Dortangekommen wurden dann die notwendigen Unterlagen (Startnummer etc) abgeholt und so langsam auf den 1.Lauf vorbereitet. Schnell noch ein paar Fotos am Denkmal gemacht und noch ein paar Läufer aus unserer Region getroffen.Damit waren wir dann zu fünft und habenj uns nochmals gegenseitig motiviert.

 

Um 17:30 fiel dann der erste  Startschuss.Anfangs lief ich noch etwas verhaltener bis ich dann meinen Rythmus hatte. Danach ging es aber durchweg in sehr gleichmäßigem Tempo weiter. Die zwei Jungens waren ziemlich gut weggekommen und ich habe dann in "Lustlaüfermanier" eine der Mädels ins Ziel begleitet(oder vielleicht auch getrieben.

Wir liefen einen 6:00 Schnitt und ich war damit total zufrieden weil es ja die erste und leichteste Etappe war.Im Ziel angekommen gab es das obligatorische Wasser oder isotonische Getränk und dann ging es Richtung Unterkunft. Das waren in der Nähe liegende Turnhallen. Die waren im Startpreis mit inbegriffen genau wie nach dem Lauf neben dem üblichen Snack eine Suppe oder auch mal eine Pasta.

Am Samstag fiel nach dem Frühstück(nicht im Preis) der Startschuß um 9:30 und das Rennen wurde schon anstrengender weil mit mehr Höhenmetern. Weil ich noch nicht so ganz sicher war wie ich mit einer solchen "Aktion" zurecht komme lief ich wieder - wie ein Uhrwerk - meinen 6:00 Schnitt begleitet von meiner Lauffreundin ins Ziel. Alles hat gut geklappt und wir waren motiviert auf den Lauf am Nachmittag welcher um 16:30 startete. Dieser war etwas schon länger und auch mit genügend Höhe.

Diesmal lief ich dann mehr für mich alleine weil wir uns alle im Laufe des Rennens aus den Augen verloren haben. Ich bin dann einfach durch und habe meinen Schnitt gehalten. Meinem Wunsch die Gesamtdistanz in 8 Stunden zu bewältigen kam ich zumindest was das Tempo angeht schon nahe. Aber es folgten am Sonntag ja noch die zwei schwersten Läufe.

Diese waren die längsten und auch mit den meisten Höhenmetern.

Der Start erfolgte um 9:00 bzw um 15:30 und alle zählten die Zeit herunter. Das Wetter war die ganze Zeit gut - fast zu warm mit durchschnittlich 25 Grad - und es wehte nur ab und zu ein Lüftchen.Die Zeit zwischen den Läufen wurde mit relaxen überbrückt - jede/r auf ihre/seine Weise. Das war das Schlimmste. Eine recht kurze Regenerationszeit(reicht die?) und dann wieder motiviert weiter laufen.

Die meiste Zeit wurde über Felder und Wälder gelaufen. Beim letzen Lauf gab es die gemeinste Steigung bei dieser gesamten Reise. Nach 1km ging es gut zwei km hoch.Steiler als unser "geliebter" Eberburgweg und so ziemlich das gesamte Teilnehmerfeld gung hinauf. Das war dann nochmal eine Herausforderund nach über bis dahin 60 gelaufenen Kilometern. Dann ging es aber auch gut 2km wieder bergab mit ähnlicher Neigung. Es wurde Tempo aufgenommen uns konnte es laufen lassen. Schwierig war nur das Geröll und der Schotter welche einige Teilnehmer/innen dann trotz alles Vorsicht zu Fall brachten.

Danach ging es wieder über Felder und Radwege und sogar knapp einen km über eine Bundesstrasse. Im Ziel angekommen war ich dann zimlich platt aber total glücklich.

Ich habe den gesamten Lauf geschafft und mit 8:00:51 mein Wunschziel erreicht.

Von uns fünfen haben wir dazu dann auch noch zwei Plätze aufdem Treppchen gehabt was die ganze Anstrengung dann vergessen ließ.Glückiwunsch  auch von dieser Stelle  an Simone und Dirk!

Mein Fazit ist ganz klar. Ein schönes Laufevent das man machen kann wenn man verrückt genung ist und vor allem FIT. Landschaftlich bekommt man nicht soviel mit und der Bezug zu den "Brüdern Grimm" ist nicht so groß ausser das jeder Lauf einen Namen eines Märchens trägt.

Alles in allem eine prima Veranstaltung!!

... als kleinen Nachtrag, möchte ich noch erwähnen, dass bei dem Lauf in Breinig, endlich mal wieder Bewegung in die Vereinsbestenliste gekommen ist. Dietmar hat sich durch seine 38:51 auf Platz 2 vorgeschoben und Wolfgang durch seine 42:32 auf Platz 5. Newcomer und zum ersten Mal in der Bestenliste erscheinen Lukas Glänzer (53:39) sowie Andreas Offenhäuser (50:10), Thomas Weber als Bester Neueinstieg 48.13!!! Ich denke dies ist auf jedenfall mal erwähnenswert und motiviert den ein oder anderen zum Wettkampg laufen.

Gestern an Christi Himmelfahrt (oder auch Vatertag) betrieben 11 Lustläufer fleißig Werbung für den 21. Benefizlauf.

Natürlich wiurde auch mit Freude und Erfolg gelaufen, auf allen angebotenen Strecken. Mac Arthur, eines unserer neuesten Mitglieder, ging über die fünf auf die Strecke, mit persönlicher Bestzeit von 26:13. Damit kommt er auch weit nach vorne in der Vereinsbestenliste. Auf 10KM war Dietmar Lürken mit 38:51 weit vorn und sogar 2. in seiner Altersklasse und das aus einer 100KM Trainingswoche. Wollo (wolfgang Offermanns folgte in sehr guten 42:36 und meinte nur 6 Sekunden zu langsam, ich denke Ziel erreicht! Der Thomas Weber wird auch immer besser, er finishte in 48:13. Andreas Offenhäuser, der kurz Entschlossene lief knapp über 50 Minuten in 50:10, sein O-Ton " die 10 Sekunden konnte ich nirgendwo mehr rausquetschen" Ihm folgte unser 2. Newcomer Lukas Glänzer, der bis kurz vor Schluß mit Frank Hermanns zusammen lief. Ich, als Staffelläufer bereits im Ziel konnte ihn auf den letzten Metern noch unter 54 ziehen, in 53:39, auch eine Zeit für unsere Bestenliste. Ihm folgte, wie schon erwähnt Frank, der mit den Pollen kämpfte und somit nicht ganz ans VOrjahr anschließen konnte in 54:46.. immer noch unter 5:30er Schnitt.

Zum Schluß bleiben noch unsere beiden Staffeln. Staffel 1 bildeten Stephan und meine Wenigkeit, ich durfte als Startläufer auf die Piste. Total übermotiviert lief ich die ersten 2KM unter 5er Schnitt, ehe mich Frank und Lukas quasi bis kM 4 zogen... dann Augen zu und durch konnte ich in 26 tief an Stephan übergeben (selbe Zeit wie im Vorjahr), Stephan vollendete in einer 25 tief, klasse nach seinem Schulterbruch. Unsere Endzeit war 51:02. Kathrin und Udo, war das mixed Team bei den Staffeln. Kathrin lief ihren ersten Part unter 30 minuten, Chapeau mit so wenig Training, Udo tat es ihr gleich, auch mit knapp unter 6er Schnitt...somi blieben die 2 unter 1Stunde in 59:47...

Mit diesem Bild wollen wir alle zu unserem Benfizlauf einladen!!!