Die Fakten:

  • 10 KM
  • 237 Höhenmeter
  • Jede Menge Matsch und Pratsch
  • Ein starker 4. Platz für Jan

Gestern verschlug es mich mit einem Kumpel zum Drielandenpunt Trail. Auf dem Weg dorthin stellte er die Frage "sind noch weitere von Deinem Verein dort?" Ich "Nö". Denkste. An der Startnummernausgabe standen plötzlich Kamila und Jan vor mir. Eine schöne Überraschung. Jan hatte sich kurzfristig entschlossen zu starten und da er wenig trainiert hat, "nur" für die 10 KM angemeldet. Wir hätten uns auch für 19 oder gar 28 entscheiden können. Am Start stellte sich Jan recht weit vorne auf, mein Kumpel und ich in die hinteren Mitte, da wir nur ein nettes Läufchen absolvieren wollten. Die Strecke führte zunächst ca. 6,5 bis 7 KM über das Gelände rundum den Drielandenpunt/Vaalserberg. Immer ein wenig profiliert und teilweise matschig. Dann ging es abwärts Richtung Gemmenicher Weg. Da habe ich lange drauf gewartet. 2020 war am Gemmenicher Weg die Hälfte der Strecke vorbei. Was man runter läuft, muss man halt auch wieder hoch, zumindest wenn das Ziel sich am selben Platz befindet wie der Start. Da begann das eckligste Stück der Strecke. Hoch war schon recht mühselig und anstrengend, was danach kam war ordentlich Matsch und Pratsch. Die letzten 500 Meter bis ins Ziel waren jedoch wieder normal zu laufen. Jan habe ich im Ziel nicht mehr gesehen. Daher schnell einen Blick auf die Ergebnislisten. Ein toller 4. Platz in 44:33. Es fehlten nur 25 Sekunden auf's Podest. Wo wäre er wohl gelandet, wenn er mehr trainiert hätte oder nicht zu faul gewesen wäre, sich anzustrengen (O-Ton Jan)? Sei's drum. Nochmals herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung auf einer anspruchsvollen Strecke.

 

Gestern Abend war es so weit, Lustlauf startete zum 1. Mal, in Verbindung mit dem Runner Shop Lauftreff "Lauf doch mit" ins neue Jahr. Neben den bekannten St. Martins und Nikolausläufen eine Neuerung, um in 2023 wieder was laufend zu bewegen. Coroma hat doch einges über die letztewn Jahre gelähmt bzw. gehemmt. Nicht nur einfach zusammen zu laufen, war das Motto, sondern mal anders zu trainieren. Mit Maleen und Pia, von Physio Vital, wurden sowohl Lauf-ABC, leichtes Intervalltraining und koordinatives Laufen zum neuen Laufjahr wieder angesteuert, hatten doch schon einige verlernt. Udo und meine Weinigkeit empfingen die strahlenden Lustläufer und anderen Teilnehmer mit Glühwein und heißem Kakao. Bei einem netten Plausch, wurden doch wieder Laufaktivitäten geweckt.

Gestern konnten Udo und meine Wenigkeit, dem JUB Brand, unseren erlaufenen Spendenbeitrag des 8. Nikolauslauf, mit Stolz überreichen. Die Freude war groß und die Institution kann das Geld gut brauchen. Bendeikt Dautzenberg, der Verantwortliche lud uns zum Kaffee und Plausch ein. Es wurde ein Termin für einen gemeinsamen Lauf mit den Jugendlichen fest terminiert. Also bitte vormerken 30.03.2023 ab 15UHR am JUB in der Schagenstraße. Gemeinsam wird eine kleine 4-5KM Runde über Vennbahn und Brander Feld gelaufen, alle Lustläufer/innen sind hierzu herzlich eingeladen.

"SAVE THE DATE"

unser Nikolauslauf, gestern Abend, war zugleich Spendenlauf für das JUB Brand, das wir schon mal unterstützt haben. Gelaufen wurde am Hangeweiher, pro Runde hatte der Verein 2 Euro Spende ausgerufen. Fleißige und gut gelaunte Lustläufer, drehten so entspannt Runde um Runde. Insgesamt wurden 55 Runden absoviert. Macht 110Euro plus 50 Euro Spende der Lustläufer, der Vorstand hat dann kurz entschlössen auf 200 Euro aufgerundet. Diese Summe werden wir dem JUB demnächst übergeben und mit den Jugendlichen im Frühjahr einen gemeinsamen Lauf absolvieren. Anschließend ging es zum gemütlichen und gesellschaftlichen Teil des Abends über. Udo und Tanja sorgten mit Glühwein und Würstchen für das leibliche Wohl und viele Lustläuferinnen brachten Kekse und andere Leckereien mit. Halt Lustlauf, der etwas andere Laufverein.

Eine Woche nach dem Rurseelauf ging es für mich nach Schinnen/NL zum AlfaBearTrail (Wortspiel aus dem Namen des Sponsors ALFA Bier und des Veranstalters BEARsports). Ich ging über 12 KM mit 297 Höhenmetern an den Start. Wahlweise konnte man auch 5 oder 24 KM laufen. Start und Ziel befindet sich auf dem Gelände der Alfa Brauerei. Bei strahlendem Sonnenschein, aber kühlen Temperaturen ging es auf die Strecke. Auf dem ersten KM nach dem Start knubbelte es sich wenig, danach konnte man recht frei laufen. Die Höhenmeter verteilten sich mehr oder weniger gleichmäßig auf der Strecke. Mal kurz und knackig, mal etwas länger und sachte. Aber zum Glück läuft man das, was man hoch läuft ja auch wieder runter. Somit gab es  immer wieder eine Möglichkeit zum Durchschnaufen. Bei KM 9 konnte man sich für das letzte Viertel der Strecke stärken. Schnell je einen Becher Wasser / Iso und ein paar Weingummi und ab Richtung Ziel. Dort kam ich fast 8 Minuten schneller an als letztes Jahr. Als Belohnung gab es eine Flasche Alfa Krachting Dort.