... schön wars, nach Udo´s zusätzlicher Motivationsidee nach dem Lauf ein leckeres Kaltgetränk auf Kosten des Vorstands zu geben. 11 Lustläufer/innen plus Neumitglied Tanja gingen auf ein entspanntes gemeinsames Ründchen auf 2 Gruppen verteilt. Wunsch meiner Truppe 7.00 er Schnitt und Jörg wollte laut Plan 50 Minuten laufen, passte ja. Meine ausgewählte Runde erfüllte fast alle Erwartungen (außer das es ein bisschen schneller war), aber wenn sogar Neumitglied Tanja vor lauter Enthusiasmus mitzieht, ist doch alles SUPI! Fast zeitgleich kamen beide Gruppen am Startort wieder an und es wurde viel gefachsimpelt (auch über den ATG-Lauf), bei erwähntem Kaltgetränk: Wenn es nicht so früh dunkel und kalt geworden wäre... ständen wir jetzt noch da. Man merkte allen an das durch Corona, das gewohnte Vereinsleben und miteinander gefehlt hat... aber das holen wir ja jetzt wieder nach.

In diesem Sinne bis zum nächsten, schönen, gemeinsamen Lustlauftraining

 

 

 

.. alles war anders und trotzdem toll, kürzere Strecke, kein Wind im Brander Feld und plötzlich total warm... aber vor allem am Anfang bergab. Das kann natürlich verführen zu schnell anzugehen, da der 2. Teil ab dem Brander Feld der schwieriger Abschnitt ist. 11 wackerer Lustläufer stellten sich mehr oder weniger fit und mit mehr oder weniger Ambitionen der Kultstrecke.

Wir hatten mal nicht nur wieder die schönsten Trikots.. sondern das tollste Team wo jeder für den anderen mitfiebert und bis zum Schluß im Ziel wartet. Unser Frontrunner (oder auch Roadrunner) Sebastian machte den Anfang als gesamt 15.!!! und nur knapp über 1Stunde genau 1:00:18

Wolfgang (einer der Aachen läuft Starnummergewinner) nutzte seine Chance in 1:08:35 und fuhr danach noch mal eben bis Bayreuth zum Füße hochlegen wie er meint... Der Oli folgte natürlich den Anweisungen des Präsi 1.10:41 und war total happy wieder Vereinsleben zu erleben, danke für die Grillparty danach auch wenn ich nicht dabei sein konnte. Stephan wusste vor dem Start gar nicht was ging.. er hatte in der Nacht einen starken Krampf der partout nicht weggehen wollte, erst nach ganz langem massieren. Jetzt soll nochmal einer sagen der Kerl kann nur schnell und wäre nicht vernünftig, er hat sich das Rennen gut eingeteilt und eine Verletzung vermieden..und immer noch in guten 1:19:20 gefinisht. Frank, total im Hermannslauf-Fieber mit seinem Kumpel Christoph war sehr ambitioniert ins Rennen gegangen (Vielleicht auch ein wenig schnell). Trotzdem er seinen Kumpel ob der besseren Fom schon bei Km 4 am Viadukt losschickte, biss er sich doch recht gleichmäßig in 1:27.40 durch, vom Schnitt nur knapp über seiner ATG Bestzeit. Er vervollständigte damit unsere 1. Mannschaft!! Den Anfang von Mannschaft 2 durfte ich übernehmen, Zielzeit 1.30:00 fest im Blick, anders als sonst, vernünftig angehen (5:28) nicht überpacen, gleichmäßig und bei Hälfte am Brander Feld kleinen Vorsprung aufbauen! Hat super geklappt in 43:40 für die ersten 8KM, Brander Feld lief gut weil mal kein Wind, doch dann vom Beverbach bis über Pionierquelle lief es auf einmal nicht mehr so gut. Zähne knautschen bis ins Ziel, selbst gegen Riesen, da muß man halt die Startnummer vor dem Körper halten... 1:29:07

Doris eröffnete den Reigen der Lustlauffrauen, auch Sie war eine der Startnummergewinnerinnen von "Aachen läuft" in tollen 1:34:50 und mal wieder einem 2. Platz in ihrer AK. Je oller je doller, sorry für den Spruch. Ihr folgte mein Freund und Trainingspartner für unseren Halben im Mai, der Jörg, leider knapp über 1:40...28 aber über 3 Minuten schneller als bei unserem Test im Dezember. Noch ein bisschen Bergtraining und das anvisierte Ziel Bestzeit über Halbmarathon geht auf. Zu guter letzt knapp beieinander unser Lustlauf Damen-Trio Maria Heuser in 1:46:53, Britta war leider durch Krämpfe gehandicapt aber wie es sich für Lustläuferinnen gehört finishten  Britta und Helene zusammen in 1:48:10!

Danke auch an unseren Schatzmeister Udo, der an der Strecke, Bahnhofsvision anfeuerte wie ein Verrückter, danke an Monika für den Abholservice der Startnummern, danke an Kathrin und meine bessere Hälfte für den Fahrdienst. Lustlauf steht halt für Teamgeist und Zusammenhalt.

HURRA- die Uhren sind umgestellt, das bedeutet wieder mehr Tageslicht,

keine Stirnlampen mehr, vor allem aber wieder an unserem Sommerstandort zurück.

Am Dienstag den 29.03. ist zum ersten Mal wieder Training ab dem Parkplatz Kornelimünsterweg/Lintertweg.

Wir, der Vorstand, freuen uns auf wieder reger Teilnahme der Lustläufer/innen, im schönen Waldterrain.

Bericht zum 40. Strassenlauf Rund um das Bayer-Kreuz

Nach 2 Jahren Corona ohne Wettkämpfe wollte ich endlich wieder mal einen Wettkampf laufen und dies passt auch in meine Marathon Vorbereitung (8. Mai Maas-Marathon). Die Marathon-Vorbereitung läuft optimal, somit dachte ich mir, renne ich mal die 10 Kilometer in Leverkusen. Das Wetter war super, die Temperatur angenehm. Das Starterfeld war sehr stark besetzt und ich hatte schon ein komisches/ungewohntes Gefühl mit soviel Startern am Start. Dann ging es 4 Runden um das Bayer Kreuz, sehr flach und schnell. Ich konnte mein Tempo optimal aufteilen. Am Ende stand eine 36:28 auf meiner Uhr. Knapp an meiner persönlichen Bestzeit vorbei (siehe Vereinsbestenliste)

 

Gestern wurde passend zum hohen Spendenerlös (50001Euro), am Brunnen des Geldflußes, eine Pressekonferenz, von der Hospizstiftung gegeben als "Danke Schön". Toll das wir auch wieder einen kleinen Anteil mit dem Mini-Benefizlauf beitragen konnten.

 

 

In Vertretung für den Runner Shop und Lustlauf, durfte ich unseren 20. Benefizlauf schon bewerben. "Save the date" 19.06.22!!!